1813 - Ein Wendejahr deutscher Geschichte?
German

About The Book

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte Note: 13 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Das Jahr 1813 wirkt wie ein Brennpunkt in dem sich die epochalen Umbrüche der vorherigen Jahre sammeln und gebündelt auf die nachfolgenden Jahrzehnte weiterstrahlen. Das Schicksalsjahr 1813 wird von der Geschichtswissenschaft unterschiedlich beurteilt. Die Arbeit folgt den bestehenden Forschungslinien und versucht deren Objektivität zu beurteilen. Deshalb wird provokativ gefragt ob es ein Befreiungskrieg der Fürsten war ein Freiheitskrieg der Patrioten oder ein Volkskrieg der Armen? Wer waren die führenden Agitatoren in den Befreiungskriegen und wieviel trug ihr Handeln zur Herausbildung einer deutschen Nation bei? Die zentrale Frage lautet wer die künftige Trägerschicht einer deutschen Nationalbewegung bildete und ob sich diese bereits 1813 erkennen ließ? Eine zusätzliche Unterteilung erfolgt territorial: anhand des politischen und wirtschaftlichen Wandels lassen sich große regionale Unterschiede in Preußen und Norddeutschland in den Rheinbundstaaten und in den von Frankreich annektierten linksrheinischen Gebieten aufweisen. Mit der Betrachtung der unterschiedlichen Trägerschichten und der Untersuchung verschiedener Regionen soll ein Querschnitt des gesamten Deutschlands unternommen werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE