Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 16 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Horb früher Berufsakademie Stuttgart; Horb Veranstaltung: Soziale Arbeit und Politik Sprache: Deutsch Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Integration - Was ist das überhaupt? 3. Die Lage in Berlin 3.1 Wer regiert in Berlin? 3.1.1 Integrationsbeauftragte 3.2 Wie viele Migranten gibt es? 3.3 Problemfelder 3.3.1 Kolonialisierung 3.3.2 Bildungspolitik 3.3.3 Migranten als Problemverursacher? 4. Schnittstelle Sozialer Arbeit und Integrationspolitik? 4.1 Soziale Arbeit und Bildung 4.1.1 Vorstellung von Projekten und Aktionen 5. Fazit 6. Literaturangabe 1. EinleitungDas Thema Integrationspolitik wurde gewählt auf Grund der Aktualität die dieses Jahr besonders durch die Erklärung von M. Böhmer „2011 - Jahr der Integration nochmals betont wurde. Das Thema gewann in den letzten Jahren beachtlich an Bedeutung was vor allem auf die Ergebnisse der PISA-Studien und den demographischen Wandel zurück zu führen ist. (vgl. Filslinger 2009 S.287)Begründet in der Tatsache dass ich in Berlin aufgewachsen bin Migranten für mich „normale Mitschüler waren die zu meinem gewohnten Umfeld gehörten und mehr die Schwierigkeiten zwischen West- und Ostberlin als Integrationsproblematik in meiner Schullaufbahn auftrat habe ich mich dafür entschieden die Lage der Integrationspolitik in Berlin im Rahmen der Seminararbeit wissenschaftlich zu betrachten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.