3D-Darstellungen. Abgrenzung kartographischer Visualisierungen von Anwendungen anderer Fachdisziplinen

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie Geodäsie Geoinformationswissenschaften Note: 10 Beuth Hochschule für Technik Berlin (Bauingenieur- und Geoinformationswesen) Sprache: Deutsch Abstract: In der Arbeit wird der Frage nachgegangen ob es ein oder mehrere typische Merkmale gibt die ein dreidimensionales Modell zu einem kartographischen Produkt werden lassen. Dazu werden zunächst grundlegende Begriffe der Kartographie und Geoinformation erläutert um daraus eine Defnition für eine kartographische 3D-Visualisierung abzuleiten. Aus dieser Defnition sollen Merkmale herausgefltert werden die eine kartographische 3D-Visualisierung eindeutig von einer nichtkartographischen 3D-Visualisierung unterscheiden. Darüber hinaus soll in der Arbeit die heutige Anwendungsbreite von 3D-Darstellungen umfassend dargestellt werden. Diesbezüglich werden mehrere Einsatzgebiete von 3D-Visualisierungen vorgestellt die jeweiligen Produkte erläutert und deren Zielgruppe beschrieben. Zu jedem Einsatzgebiet erfolgt eine abschließende Bewertung ob die vorgestellten 3D-Darstellungen zu den kartographischen Darstellungen zählen. Damit soll veranschaulicht werden in welchen Wissenschaftsbereichen es Aufgabe der Kartographie ist dreidimensionale Räume zu modellieren und zu visualisieren. Für ein besseres Verständnis der Materie sollen außerdem die Grundlagen des natürlichen und künstlichen räumlichen Sehens erläutert werden. Ein Überblick über die Produktformen und die technischen Möglichkeiten zur Darstellung und Interaktion dreidimensionaler Visualisierungen runden die Thematik ab.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE