Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein Note: 24 Pdagogische Hochschule Karlsruhe Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit mchte ich das Salutogenese Modell und das Ich-bin-ich Programm verknpfen. Hierbei werde ich meine Forschungsfrage: Inwiefern werden Kriterien salutogenetischer Orientierung nach Aaron Antonovsky im Rahmen des Ich-bin-ich Programms von Christina Krause bercksichtigt? beantworten. Die meisten Menschen fhlen sich entweder krank oder gesund jedoch nicht beides zugleich. Der Medizinsoziologe Aaron Antonovsky ist aber der Meinung dass die Menschen immer beides sind. Man knnte es mit einer Waage vergleichen. Antonovsky hat sich mit der interessanten Frage auseinandergesetzt warum ein Mensch trotz gesundheitsschdigender Einflsse gesund bleibt. Er erfand das Salutogenese-Modell welches er der Pathogenese die in der Schulmedizin weit verbreitet ist gegenber stellte. Er sieht den Begriff ergnzend und nicht ersetzend zur Pathogenese. Nachdem ich den Hintergrund der Fragestellung des Salutogenese Modells erklrt habe werde ich die zwei Begriffe Salutogenese und Pathogenese gegenberstellen. Im Anschluss beschftige ich mich mit dem Gesundheits-Krankheitskontinuum und dem zentralen Begriff Kohrenzgefhl. Zuletzt gehe ich noch auf die Stressoren und die Widerstandsressourcen ein. Im zweiten Teil meiner Arbeit beschftige ich mich mit dem Ich-bin-ich Programm von Christina Krause. Zuerst werde ich Gesundheitsfrderung im Kindergarten im Sinne des Programms erklren und anschlieend Allgemeines ber das Programm aufzeigen. Zum Schluss beschftige ich mich noch mit den Inhalten Zielen und der Organisation des Programms.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.