Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen Note: 13 Ruhr-Universitt Bochum (Fakultt fr Sozialwissenschaft) Veranstaltung: Parlamentarismus in Europa - Funktionen und Strukturen des Europischen Parlaments Sprache: Deutsch Abstract: Immer wieder wird die mangelnde Transparenz der Europischen Union beklagt. Gerade das Europische Parlament leidet unter fehlendem ffentlichen Verstndnis seiner Funkti-onsweise. Besonders deutlich wurde dies im Fall des geplanten Abgeordnetenstatuts des Europischen Parlaments das erst im September 2005 verabschiedet werden konnte nachdem die Anfang des Jahres 2004 einsetzende mediale Berichterstattung ber die neuen Gehaltsregelungen eine deutsche Ablehnung des Statuts im Ministerrat bedingt hatte. Ge-meinsam mit Frankreich Schweden und sterreich stimmte die Bundesrepublik gegen einen Statutsentwurf der vorher im EU-Parlament beschlossen worden war. In der vorliegenden Arbeit soll eben diese Berichterstattung deutscher Medien nachgezeichnet werden die zu einem Umschwenken Deutschlands in seiner Haltung zum Abgeordnetenstatut fhrte. Vorwiegend wird zu diesem Zweck auf Zeitungsberichte zurckgegriffen da zu diesem Thema nahezu keine wissenschaftliche Literatur existiert. Einzig der Speyrer Hochschulprofessor Hans Herbert von Arnim verffentlichte eine wissenschaftliche Untersuchung die nach einer kurzen Schilderung des Geneseprozesses des Abgeordnetenstatuts als akademisch fundierte Kritik an dem damals geplanten Entwurf des Rechtstextes skizziert werden soll. Auf eben diese Kritik von Arnims sttzte sich die Berichterstattung der Bild-Zeitung und des Magazins Der Spiegel. Der journalistische Umgang dieser beiden Medien mit dem Thema soll aufgearbeitet und dem medialen Umgang seriser Medien gegenbergestellt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.