Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik Note: 10 Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung) Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern werden zwei verschiedene Strategien behandelt wobei das Hauptaugenmerk auf die Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América die Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen da dieses wie später genauer erklärt wird hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.