Ablauforganisation im Warenverteilzentrum. Neuplanung unter besonderer Berücksichtigung der Kommissionierung

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung Produktion Logistik Note: 1.3 Hochschule Heilbronn ehem. Fachhochschule Heilbronn Sprache: Deutsch Abstract: Das Unternehmen THOMAS PHILIPPS GmbH hat sich entschieden ein neues Warenverteilzentrum (WVZ) für das Distributionsgebiet Westdeutschland zu bauen da das alte WVZ mehrere ablauforganisatorische Schwächen aufzeigt. Die Schwächenanalyse bringt hervor dass erhöhte Kosten in den Bereichen Personal Objekte zeitlicher Ablauf und Transporte beinhaltet sind. Für den Neubau beauftragt PHILIPPS das Unternehmen LOCISTIC CONSULT GmbH welches als Generalplaner sämtlicher Planungsaktivitäten IT Bau und das Projektmanagement sämtlicher Gewerke verantwortet. Die Aufgabenstellung und Zielsetzung beinhaltet Punkte wie z.b. dass die aktuelle Organisationsstruktur von PHILIPPS nicht durch den Neubau verändert werden soll. Das grundsätzliche Merkmal eines WVZ ist dass angelieferte Waren welche nicht im Anschluss der Anlieferung unmittelbar benötigt werden auf unbestimmte Zeit zur Bereitstellung in ein Lager bis der Verkauf die Waren anfordert kommen. Die Möglichkeiten zu technischen Ausgestaltung sind im WVZ sehr facettenreich. So gibt es eine Vielzahl an Lagerungssystemen wie z.b. Regalsysteme oder Bodenlagerung welche es jeweils in mehrere Einzelsysteme differenzieren lassen. Zudem müssen bei der Gestaltung sämtliche Aufgaben der einzelnen Funktionsbereiche im WVZ sorgfältig beachtet werden um bei der Planung des WVZ allen Anforderungen gerecht zu werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE