Abriss der Debatte um die Aufnahme religiöser Bezüge in die Präambel des Europäischen Verfassungsvertrages

About The Book

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 23 Technische Universität Dresden (für Politkwissenschaft) Veranstaltung: Verfassungspatriotismus Sprache: Deutsch Abstract: „Kennt Brüssel einen Gott? (Waschinski 2007 S. 61) Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben am 29. Oktober 2004 den „Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) in Rom unterzeichnet. Dabei hat der Streit um die Frage der Aufnahme religiöser Elemente in den Vertrag dem Verfassungsprojekt eine mediale Aufmerksamkeit gebracht die sonst für Europaangelegenheiten eher untypisch ist. (Kopetz 2005 S. 12) Bis zuletzt war dabei „die Gretchenfrage wie es der Kontinent mit der Religion hielte (Luf Potz & Schinkele 2002 S. 353) sowohl im Verfassungskonvent als auch auf den Regierungskonferenzen umstritten. Es musste eine Einigung gefunden werden ob ein direkter Gottesbezug ein Verweis auf die christlichen Wurzeln oder gar keine Erwähnung religiöser Wurzeln Einzug in die Verfassung halten solle...In der Arbeitl soll die dynamische Entwicklung der Forderung nach einem Gottesbezug in der EU-Verfassung aufgezeigt werden...
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE