Adornos Ästhetik - Die gebrochene Erhabenheit
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik Ästhetik Kultur Natur Recht ...) Note: 13 Universität Erfurt Sprache: Deutsch Abstract: Die Ästhetische Theorie - Adornos fragmentarisches eigentliches Hauptwerk - beschreibt einen Paradigmewechsel in der Kunstphilosophie. Dabei wechselt auch der Künstler wieder in den Mittelpunkt. Ästhetik ist vielmehr Erhabenheit; als sinnlicher Genuss und Konsum. Macht Totalität und der Verlust dessen spielen eine wichtige Rolle und zeigen auf kritische Weise Strukturen unsere modernen als auch früheren Gesellschaft.Durch den Zugang zur Kunst über einen gesellschaftskritischen Weg wird auch die Gesellschaft durch die Kunst wieder stärker thematisiert genau wie der schmale Grad zwischen Kunst und Kitsch. Doch wie schaut es dadurch mit der Stellunf des Künstlers aus? Und was bedeutet dies für die (moderne) Kunst und Kunstgeschichte? Adornos Werk zeigt auf was Kunst seiner Meinung heutezutage (noch) ist und wie sich darin unsere moderene Gesellschaft wiederspiegelt. Nebenbei revolutioniert und dramatisiert er unsere Vorstellungen von Kunst: Schönheit wird zum Leiden!
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1439
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE