Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Germanistik Note: 10 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik) Sprache: Deutsch Abstract: Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit zum Thema „Satzglieder/ Adverbialbestimmung umfasst sechs Doppelstunden und wurde mit einer Klassenarbeit abgeschlossen. Im Folgenden soll der Langentwurf die Unterrichtseinheit und eine der Doppelstunden ausführlich vorstellen und reflektieren. Die ausführliche dargestellte Doppelstunde behandelt die Funktion der Adverbialbestimmung. Die Satzgliedanalyse ist eine wichtige Grundlage für das Verständnis der deutschen Sprache und soll die SuS in die Lage versetzen Satzglieder nach Form und Funktion zu bestimmen und als Grundlage der Syntax zu verstehen. Im geplanten Unterricht stehen die Umstellprobe die Frageproben und die AB mit ihrer Funktion im Fokus. Mithilfe der Glinzschen Umstellprobe kann ein Satz in seine Segmente zerlegt werden. Durch das Umstellen des Satzes wird deutlich welche Wörter als Satzglieder zusammengehören. Mithilfe der Umstellprobe kann der Satz außerdem semantisch unterschiedlich akzentuiert werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.