Akteurzentrierter Institutionalismus. Die Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald per Gesetz und die Rolle der politischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien Note: 17 FernUniversitt Hagen Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage welche Rolle die politischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure des Landes Baden-Wrttemberg bei der Gesetzgebung zur Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald einnahmen? Der von Blum und Schubert in Anlehnung an Mayntz und Scharpf als Forschungsheuristik bezeichnete Akteurzentrierte Institutionalismus stellt den analytischen Rahmen dieser Arbeit dar. Mit diesem analytischen berbau soll das Aufeinandertreffen von verschiedenen Akteuren untersucht werden und darber hinaus geklrt werden inwieweit das vom baden-wrttembergischen Landtag beschlossene Gesetz von den Akteuren beeinflusst wurde. Des Weiteren soll mit Hilfe der Parteiendifferenzhypothese untersucht werden ob der Regierungswechsel bei der Landtageswahl 2011 einen Einfluss auf das Gesetz genommen hat da dieses in der ersten Legislaturperiode einer nicht konservativ gefhrten Regierung seit Bestehen des Landes Baden-Wrttemberg verabschiedet wurde.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE