Aktivit��t von Guiera Senegalensis bei essigs��ureinduzierter Colitis bei Ratten
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Guiera senegalensis in der Hausa-Sprache Sabara genannt ist ein in Nordnigeria weit verbreiteter Strauch dessen Blätter in der Medizin für eine Vielzahl von Beschwerden verwendet werden. Die entzündliche Darmerkrankung (IBD) ist eine chronisch-rezidivierende Erkrankung des Magen-Darm-Trakts die durch unterschiedliche pathophysiologische Mechanismen verursacht wird. In dieser Arbeit wird ein Tiermodell für IBD mit Essigsäure verwendet um die Wirkung der Pflanze zu untersuchen. Es wurde ein wässriges Extraktionsverfahren verwendet das traditionellen Praktiken entspricht. Wister-Ratten wurden nach dem Zufallsprinzip in 6 Gruppen zu je 5 Tieren eingeteilt. Verschiedene Konzentrationen des Blattextrakts wurden den Probanden oral verabreicht und mit einer Kontrolle einer Colitis-Kontrolle und einer Behandlungskontrolle verglichen; die Tiere wurden 7 Tage lang gründlich untersucht. Nach der Tötung der Tiere wurden die makroskopischen und mikroskopischen Merkmale von Dickdarm Milz und Knochenmark dokumentiert und analysiert. Die Pflanze zeigte entzündungshemmende und immunmodulatorische Aktivitäten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
5558
7395
24% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE