Alban Bergs fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Musik - Sonstiges Note: 20 Universität Leipzig Sprache: Deutsch Abstract: Die Altenberg-Lieder der richtige Titel „Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Textenvon Peter Altenberg op. 4 entstand im Jahre 1912. Sie sind Bergs erste völlig eigenständigeKompositionen und auch sein erstes Orchesterwerk nach Abschluss seiner Studien beiSchönberg. Die Idee dieser Komposition kommt teilweise aus Schönberg. Schönberg hat ineinem Brief an Berg vom 13. Januar 1912 geschrieben: „Warum schreiben Sie nichts! Siesollten Ihr Talent nicht solange rasten lassen. Schreiben Sie doch ein paar Lieder wenigstens.Es ist gut sich von Gedichten wieder in die Musik einführen zu lassen. Aber dann: einmal wasfür Orchester. Berg nimmt die fünf Ansichtskarten-Texte von Peter Altenberg die 1911 ineinem Band mit dem Titel „Neues Altes veröffentlicht wurden. Die Dichtungen waren BergsFrau Helene gewidmet. Altenberg bleibt bis seinen Tod 1919 mit Berg und Bergs Fraubefreundet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE