Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie bzw. Temperamentenlehre

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Grafik Druck Note: 1-2 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut) Veranstaltung: Proseminar: Das druckgraphische Werk Albrecht Dürers Sprache: Deutsch Abstract: „Melencolia I gehört neben „Der große Reiter und „Hieronymus im Gehäus zu den drei Meisterstichen Albrecht Dürers die allesamt in den Jahren 1513 und 1514 entstanden sind.Kein anderes Werk hat in der kunsthistorischen Forschung so viele Anschauungen Deutungen und kontroverse Interpretationen erfahren wie dieser Kupferstich.Dürer gelang es 1514 ein Meisterwerk zu schaffen dessen einzelne Bildelemente sondiert zwar interpretierbar sind das sich jedoch einer zusammenhängenden vollendeten Bildinterpretation entzieht.Unzählige Kunsthistoriker versuchten dieses Werk Dürers zu analysieren doch keiner von ihnen kam zu einer vollständigen und eindeutigen ikonologischen Analyse.Ziel dieser Arbeit ist es eine Darstellung der Temperamentenlehre bis zur Zeit Dürers zu liefern insbesondere die Entwicklung des Melancholikers.Des Weiteren werde ich eine Interpretation der einzelnen Bildelemente beziehungsweise des ganzen Stiches vornehmen die sich auf dieses Temperament bezieht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE