Alice Salomon. Ihre Theorie der Fürsorge und ihr Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Frauenberufs
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 13 Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit werden die theoretischen Begründungen und Ziele der Wohlfahrtspflege Salomons betrachtet und die Frage welchen Einfluss sie auf die Entstehung und Professionalisierung sozialer Frauenarbeit genommen hat beantwortet. Im zweiten Kapitel wird zunächst auf ihre Biographie und den historischen Kontext ihrer Lebenszeit eingegangen. Anschließend wird Salomons Verständnis von sozialer Gerechtigkeit in der Wohlfahrtspflege aufgezeigt. Dieses umfasst sowohl theoretische und ethische Grundlagen als auch die in der Praxis verfolgten Aufgaben und Ziele der Wohlfahrtspflege. Alice Salomon hat dazu einen Leitfaden geschrieben der als Vademekum für Auszubildende und Berufstätige in der Wohlfahrtspflege aber auch als Primärliteratur für diese Arbeit dient. Im vierten Kapitel werden die Anforderungen von Berufsarbeit in der Wohlfahrtspflege die von Salomon als Eignungsberuf definiert wird auf der Basis der zuvor betrachteten theoretischen Grundlagen erläutert. Es folgt eine Darstellung der Entwicklung sozialer Frauenarbeit vom Ehrenamt bis zur Profession. Abschließend wird Salomons Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Arbeit vor 100 Jahren bis in die Gegenwart kritisch betrachtet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE