Schulische Organisationsformen in der Sonderpädagogik verändern sich zunehmend. Isolierte Hilfen werden hinterfragt zugunsten von integrierenden Modellen. In einer empirischen Untersuchung wird speziell das elterliche Entscheidungsverhalten angesichts der Wahlmöglichkeit von Sonderbeschulung und Integration in Abhängigkeit vom sozioökonomischen Status analysiert. Anliegen war es herauszufinden ob ein Unterschied im sozioökonomischen Status zwischen Eltern die ihre Kinder integrativ und solchen die ihre Kinder segregativ beschulen lassen besteht.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.