Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Public Health Note: 13 Technische Universität Chemnitz (Institut für Psychologie) Veranstaltung: Seminar Grundlagen der Gerontopsychologie Sprache: Deutsch Abstract: Demenzen und darunter vor allem die Alzheimerkrankheit stellen ein bereits großes und weiter wachsendes gesellschaftliches Problem in fast allen hochentwickelten Ländern dar. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es deshalb einen Überblick über die bisherige Forschungsgrundlage zum Einfluss der Bildung auf das Risiko im Alter kognitiv beeinträchtigt zu sein bzw. an Alzheimer oder Demenz zu erkranken zu geben. Dafür wurde in den etablierten Online-Fachdatenbanken wie z.B. MedPilot systematisch nach aktuellen Fachartikeln recherchiert. Diese Recherche hat ergeben dass das Gros der Studien einen eindeutig positiven Zusammenhang zwischen einem niedrigen Bildungsstatus und dem Risiko der kognitiven Beeinträchtigung bzw. Alzheimer- und Demenzerkrankung feststellt. Zur Planung der besseren Nutzung von Ressourcen im Gesundheitswesen ist eine weitere Forschung vor allem in den Entwicklungsländern notwendig und vielversprechend.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.