Analyse der GRI G4-Richtlinien. Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung Management Organisation Note: 13 Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die aktuellste Version (GRI G4) der Global Reporting Guidelines zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nach einer ersten Auseinandersetzung mit der GRI dem Herausgeber der im Rahmen dieser Arbeit untersuchten Leitfäden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigt sich die Arbeit mit dem Aufbau eines Nachhaltigkeitsberichtes nach GRI G4 und der Vorgängerversion GRI G3 bzw. G3.1 sowie den Neuerungen im aktuellen G4-Leitfaden. Im Vordergrund liegt hier die Wesentlichkeitsanalyse der im neuen G4-Leitfaden eine große Bedeutung zukommt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse wie sie im G4-Leitfaden empfohlen wird erläutert. Als Schwerpunkt dieser Arbeit wird in Kapitel 5 eine Fallstudie durchgeführt in der die G3/G3.1- und G4-Nachhaltigkeitsberichte von sechs Unternehmen analysiert werden um die Änderungen zwischen diesen herauszustellen. Im Mittelpunkt der Fallstudie stehen die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse und die Umsetzung des Prinzips der Wesentlichkeit. Im Anschluss erfolgt die Darstellung und Beurteilung der Ergebnisse sowie eine kritische Reflektion derselben. Abschließend wird die Arbeit mit einem Fazit und einem Ausblick abgerundet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE