Analyse der Roten Schanze als Idyllischer Raum in Wilhelm Raabes ���Stopfkuchen
German

About The Book

Studienarbeit Aus Dem Jahr 2010 Im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 20 Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar) Sprache: Deutsch Abstract: Idyll Ist Der Bildgewordene Wunsch Nach Einem Leben Ohne Entfremdung. Ob Das Idyll Als Vollgültige Gattung Zu Bezeichnen Ist Findet Keine Überzeugende Antwort. Aber Das Idyll Hat Doch Seinen Platz In Jeder Dichtart. Vor Allem Spielt Das Idyll In Der Neuzeit Immer Mehr In Den Großen Literarischen Formen Speziell Im Roman Bzw. Im Entwicklungsroman Eine Wesentliche Rolle. Dabei Kann Das Idyll Sowohl Als Rein Situative Konzeption Wie Als Schon Mit Einer Idyllischen Idee Ausgestatteter Moment In Die Epische Gesamtstruktur Integriert Werden. In Raabes Zwischen 1888 Und 1890 Entstandenen Roman Stopfkuchen Erreicht Die Raumgestaltung Der Raabeschen Idylle Ihre Höhepunkte. Im Stopfkuchen Werden Alle Funktionen Des Idyllischen Raumes Vor Allem Von Dem Zentralraum - Rote Schanze - Wahrgenommen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE