Analyse der Wirkung des E-Procurement auf Bestände und Prozessgeschwindigkeit in einer Supply Chain

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung Produktion Logistik Note: 23 Sprache: Deutsch Abstract: Die Motivation für die Einführung von E-Procurement-Lösungen geht vielfach vom Einkauf aus der darin die Potenziale erkennt seine Aufgaben effizienter und effektiver zu gestalten. Die Hebelwirkung durch Einsparungen der Einkaufseite auf den Unternehmensgewinn beträgt laut der BME Studie 10% bei den Prozesskosten und 5% bei den Einstandspreisen für A- und B-Güter und sogar 25% bzw. 10% bei C-Gütern nach Abschluss der Pilotphase. In einschlägiger Literatur wird von einem Return on Investment (ROI) von durchschnittlich einem Jahr gesprochen. Die positive Wirkung des E-Procurement auf die Prozessgeschwindigkeit Bestände und Kosten aber auch auf die Qualität des logistischen Prozesses wird jedoch teilweise durch technische organisatorische und marktbedingte Ineffizienzen verringert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE