Die Öl- und Gasindustrie ist mit extrem aggressiven Umgebungen konfrontiert da einige Ölförderfelder in Brasilien aufgrund des Vorhandenseins von Chloriden Schwefelverbindungen und sauerstoffhaltigen Substanzen stark sauer sind. Infolgedessen steigt während der Hochtemperaturraffination die Korrosionsrate in den Förderanlagen Rohren Armaturen Ventilen usw. Aus diesem Grund ist es notwendig Werkstoffe mit hoher Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit zu verwenden Eigenschaften die in verschiedenen Arten von nichtrostendem Stahl vorhanden sind. Das Flüssignitrieren ist eines der Verfahren zur Erzeugung von Oberflächenhärtung hoher Verschleiß- Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit in metallischen Werkstoffen durch die atomare Diffusion von Stickstoff auf der Werkstoffoberfläche. Bei dieser thermochemischen Behandlung wird das Werkstück bei Temperaturen von 500 bis 570 ºC in ein Medium aus geschmolzenen stickstoffreichen Salzen getaucht. Ziel dieser Arbeit war es den Prozess des Flüssignitrierens von rostfreiem Stahl 17-4 PH zu analysieren und die Nitrierschicht sowie die Mikrostruktur des an die Abscheidung angrenzenden Substrats mit Hilfe von Mikrohärte Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie zu charakterisieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.