Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600) Note: 10 Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar) Veranstaltung: Politische Philosophie der Neuzeit: Thomas Hobbes Sprache: Deutsch Abstract: Hobbes definiert liberty als absence of external impediments. Diese Definition ist aber inkonsistent mit seinem Gebrauch des Begriffes insbesondere im Zusammenhang mit seinen Erläuterungen des second law of nature. Die These dieser Hausarbeit ist dass es im Leviathan zwei verschiedene Freiheitsbegriffe gibt dass Hobbes' Theorie aber wenn man diese beiden zugrunde legt frei von schwereren Inkonsistenzen ist. Um das zu zeigen werden beide Freiheitsbegriffe analysiert: Es wird anhand seiner Definitionen geklärt was unter corporal liberty zu verstehen ist und aus allen Textstellen die damit nicht vereinbar sind rekonstruiert was er meint wenn er dort von liberty spricht. Dafür ist ein längerer Exkurs nötig in dem analysiert wird was Hobbes unter obligation versteht und wie sie zustande kommt. Dabei wird auch untersucht ob es eine obligation gibt sich an die laws of nature zu halten und weshalb es eine obligation gibt die civil laws einzuhalten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.