Analyse des kreativwirtschaftlichen Wandels im Ruhrgebiet und des Beitrages der Kreativwerkstätten der Kulturhauptstadt RUHR.2010

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges Note: 17 Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz Sprache: Deutsch Abstract: KurzreferatDie Geschichte des Ruhrgebietes ist gekennzeichnet durch die Entwicklung zumindustriellen Ballungsgebiet zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mit der einsetzendenDe-Industrialisierung sah sich die Region schlagartig Herausforderungenausgesetzt auf welche die starre und monostrukturelle Industrie nicht entsprechendschnell reagieren konnte. Als Folge kennzeichneten hohe Arbeitslosenzahlen undbrachliegende Industrieflächen lange Zeit das Ruhrgebiet.Um 1990 erfolgten erste Projekte zur Umstrukturierung wie die Eröffnung desCentro in Oberhausen oder die Internationale Bauausstellung Emscher Park. Diesewaren erste Ansätze des wirtschaftlichen Erneuerungsprozesses des Ruhrgebieteswelcher sich bis heute fortsetzt.Die vorliegende Arbeit thematisiert die Etablierung von Kreativwirtschaft alsMöglichkeit zum strukturellen Wandel des Ruhrgebiets. Aufbauend auf eine Analyseder Standortfaktoren und bisher ergriffener Maßnahmen und Projekte erfolgt dieUntersuchung inwiefern die Kreativwerkstätten als Instrumente der Kulturhauptstadt2010 die Umstrukturierung zur kreativwirtschaftlichen Metropole unterstützen undbeschleunigen können
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE