Analyse des Prozesses der Neuordnung von Ausbildungsberufen unter Beachtung rechtlicher und ordnungspolitischer Restriktionen und die Einführung von Lernfeldern in Berufsschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit Beruf Ausbildung Organisation Note: 10 Technische Universität Dresden (Institut Soziologie) Veranstaltung: Seminar Gesellschaft - Bildung - Schule Sprache: Deutsch Abstract: Es gibt viele verschiedene Ansichten ob es förderungswürdig war die duale Berufsausbildungzu reformieren. Es gibt hierfür Befürworter und Ablehner. Jedoch in einer Zeitdes Wandels in Form neuer Technologien und Innovationen verändern sich die Anforderungenan die Berufe stetig und eine Modernisierung bzw. Neuordnung der Ausbildungsberufeist zwingend erforderlich um im internationalen Wettbewerb mitzuhalten.Ein weiterer wichtiger Hintergrund der Reform besteht in der derzeitigen Lehrstellensituationdie um Veränderungen bittet. Es wird immer mehr Fachpersonal benötigt unddafür braucht man auch gute Qualität in der Ausbildung. In dieser Arbeit soll nahegebrachtwerden wie dieser Prozess der Neuordnung zustande kommt aus welchen Gründendies vollzogen wird welche Auswirkungen diese Neuordnung mit sich bringt undwas Lernfelder in den Berufsschulen verändern was Lernfelder sind und warum dieseeingeführt wurden. Als erstes wird die Autorin das Konstrukt Beruf erläutern; ein kurzerhistorischer Abriss und aktuelle Aspekte werden dies verdeutlichen. Es stellt sich dieFrage wie die Ausbildungsinhalte ermittelt werden um Ausbildungsberufe festzulegenund welche Rahmenbedingungen von großer Wichtigkeit sind.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.