Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik Note: 13 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Veranstaltung: Autorinnen aus dem Libanon Sprache: Deutsch Abstract: Der Roman Always Coca-Cola von Alexandra Chreiteh erschien im Jahr 2009 in Beirut. Der Name des Buchs setzt sich aus den Markennamen always ein Damenhygieneprodukt und Coca-Cola dem Erfrischungsgetränk zusammen. Die Geschichte handelt vom Leben dreier Freundinnen im modernen Beirut. Die Erzählerin Abir Ward (zu Deutsch: Duft der Rose) entstammt einer traditionellen libanesischen Familie und ist Studentin an der LAU (Lebanese American University). Die Rumänin Jana hat sich vor ein paar Monaten von ihrem Mann getrennt arbeitet als Model fiir Coca-Cola und hat eine Beziehung mit einem Manager des Unternehmens.ln der vorliegenden Arbeit wird zunächst darauf eingegangen welche Themen der Text aufgreift und wie er diese präsentiert. Anschließend soll die Stilistik des Textes analysiert werden. Des Weiteren soll erörtert werden welchem Genre das Buch zugeordnet werden kann. Kurz soll auch auf biografische Bezüge in der Erzählung eingegangen werden. Darüber hinaus wird dargestellt welche Schwierigkeiten Battermann bei der Übersetzung des Texts antraf um im Anschluss zu erläutern wie sie diese gelöst hat. Abschließend wird geschildert wie der Roman nach seiner Erscheinung aufgenommen wurde.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.