Anders Zorn und Max Liebermann. Eine Freundschaft im Zeichen des Impressionismus

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Bildende Künstler Note: 17 Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Der Impressionismus ist eine Kunstströmung welche sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stilprägend durch französische Maler entwickelte. Diese Art Kunst ist jedoch nicht nur Strömung und Ausdruck des damals herrschenden Zeitgeists sondern auch eine neue Etappe in der Entwicklung europäischer Malerei. Die klassische Periode die mit der Renaissance begann endete mit Beginn des Impressionismus. Die impressionistischen Bilder der Künstler besaßen keine historische schwere Basis denn „es galt zu malen was man sah nicht was man zu sehen gelernt hatte. Der schwedische Maler Anders Zorn und Max Liebermann ein deutscher Maler waren beide Teil dieser Bewegung und freundeten sich während der impressionistischen Kunstperiode an.Ausgehend vom Titel soll in dieser Arbeit dargelegt werden inwieweit Anders Zorn und Max Liebermann miteinander verbunden waren. Waren die beiden nur Gleichgesinnte und eine gemeinsame Vorstellung des zeitgenössischen Kunstbegriffs die Basis für eine persönliche Freundschaft oder diente Max Liebermann dem schwedischen Maler gar als Inspirationsquelle für Malstil und Motivideen? Um diesen Sachverhalt zu klären werden Bilder von Anders Zorn und Max Liebermann im Folgenden untersucht und anschließend verglichen. Anhand des daraus resultierenden Ergebnisses soll die oben genannte Frage diskutiert werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE