Anerkennung der Heterogenität. Eine Perspektive zur Entwicklung der Bildung in Schule und Unterricht?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik Note: 10 Universität Bielefeld Veranstaltung: Gleichheit und Differenz Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die Entwicklung der deutschen Bildung in Bezug auf Gleichheit und Heterogenität beschreiben. Zuerst gehe ich kurz auf die Definitionen der zentralen Begriffe dieser Arbeit Gleichheit und Heterogenität ein und gebe dann einen historischen Abriss wobei ich mich im Wesentlichen auf die Ausführungen Annedore Prengels in „Pädagogik der Vielfalt 1993 verfasst beziehe. Im dritten Kapitel versuche ich an Hand verschiedener wissenschaftlicher Berichte und Stellungnahmen die aktuelle Situation zu skizzieren wobei ich etwas detaillierter auf die drei „Pädagogischen Bewegungen Interkulturelle- Feministische- und Integrationspädagogik eingehe. An diesem Punkt der Arbeit wird das Spannungsverhältnis zwischen Gleichheit und Heterogenität deutlich welches in den Schulen momentan vorherrscht. Genau das ist der Ansatzpunkt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation und der Überlegung eine Perspektive zu formulieren. Diese wird dann im vierten Punkt als Perspektive einer „Schule für alle vorgestellt wobei ich Forderungen an das aktuelle Schulsystem formuliere und mögliche Strategien zum Umgang mit Heterogenität in der Schule darstelle. Dabei soll es um die Anerkennung von Heterogenität in Schulen gehen wie man sie nutzen kann was die Voraussetzungen sind und welche Konsequenzen daraus für das bestehende Schulsystem entstehen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE