Anforderungen der wachsenden Zahl älterer geistig behinderter Menschen an deren Wohn- und Betreuungsformen

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie Note: 23 Universität Münster Sprache: Deutsch Abstract: Die demografische Entwicklung weist daraufhin dass es mehr alte als junge Menschen in der Bundesrepublik Deutschland gibt und zukünftig geben wird. Dieser Verlauf wird sich in den nächsten Jahren noch einschneidender fortsetzen (vgl. Kapitel 2). Der Trend der Alterung der Gesellschaft wird vor geistig behinderten Menschen nicht innehalten. Erstmalig hat diese Bevölkerungsgruppe die Chance alt zu werden. Bis ins letzte Jahrhundert hinein war ein „alt werden durch nicht ausreichende medizinische und psychosoziale Versorgung schlechter und viel seltener möglich. Zudem wurden insgesamt 120.000 geistig behinderte und psychisch kranke Menschen in der Zeit des NS-Regimes getötet (vgl. Stöppler 2004 S.20).Ausgehend von diesen Fakten ergibt sich die Aktualität des oben angeführten Themas. Denn erstmalig stehen die Einrichtungen der Behindertenhilfe vor der Aufgabe ein adäquates Wohn- und Betreuungsangebot für alte Menschen mit geistiger Behinderung schaffen zu müssen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE