Anglizismen im Deutschen. Ihre Entwicklung am Beispiel von Fußball- und Werbesprache

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 23 Universität Trier Sprache: Deutsch Abstract: Die Hausarbeit behandelt die Geschichte der Anglizismen unter besonderer Berücksichtigung der Fußball- und Werbesprache. In einem ersten Abschnitt soll die Geschichte der Anglizismen in zwei Blöcken behandelt werden. Der erste Block soll die weitestgehend sprachpuristische Zeit bis 1945 behandeln der zweite hingegen die zunehmende Popularität der Anglizismen von 1945 bis heute aufzeigen. Dabei soll die Entwicklung innerhalb der Deutschen Demokratischen Republik keine Berücksichtigung finden da dort zwar auch Anglizismen benutzt wurden aber aus wirtschaftlichen und politischen Gründen einen nicht so großen Einfluss auf die Sprache genommen haben wie auf den Sprachgebrauch der Bundesrepublik .Im Anschluss daran soll auf zwei konkrete Themenbereiche aus dem heutigen Alltag näher eingegangen werden. Zum einen soll die Verwendung der Anglizismen im Fußballsport genauer untersucht werden. Zum anderen möchte ich aufzeigen inwieweit Anglizismen in der deutschen Werbesprache verwendet werden. Beide Themenblöcke greifen zentrale Argumentationen für und gegen den Gebrauch von Anglizismen auf. Ziel dieser Arbeit soll es sein aufzuzeigen an welcher Stelle Anglizismenkritik gerechtfertigt ist und in welchem Zusammenhang sie nicht nachvollziehbar ist. Diese Wertung ist natürlich subjektiven Eindrücken unterworfen. Um zu einem abschließenden Urteil zu gelangen werden Pro- und Contra-Argumente gegenübergestellt und gegeneinander abgewogen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE