Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien Presse Note: 10 Universität Hildesheim (Stiftung) Veranstaltung: Internationale Kommunikation und Übersetzen Sprache: Deutsch Abstract: Wie groß ist der Einfluss der Anglizismen auf die französische Zeitschriftenwerbung trotz der strengen gesetzlichen Vorgaben der französischen Sprachpolitik? Einleitend wird auf die theoretischen Grundlagen der Werbesprache sowie den Begriff des Anglizismus eingegangen. Darauf aufbauend folgt ein Einblick in die französische Sprachpolitik und insbesondere die Vorstellung des Loi Toubon. Die quantitative Analyse zeigt dass sich trotz des Sprachgesetzes Anglizismen finden lassen über-wiegend in Form von Produktnamen. Das Vorkommen und die Häufigkeit der verwendeten Anglizismen stehen in engem Zusammenhang mit der angesprochenen Zielgruppe und den beworbenen Produktbereichen des jeweiligen Magazins.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.