Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 17 Universität Koblenz-Landau (Germanistik) Veranstaltung: Sprachvariation Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage ob sich in Jugendzeitschriften mehr Anglizismen finden als in solchen mit erwachsener Zielgruppe und vor allem welche Funktionen ihnen zukommen.Zunächst wird ein kurzer Überblick zur Jugendsprachforschung gegeben und der Begriff des 'Markers' erläutert. Weiter werden verschiedene Arten der Entlehnungen vorgestellt und der Begriff Anglizismus definiert.Das zu analysierende Korpus bildet ein Heft der Zeitschrift BRAVO das mit einer Ausgabe des Magazins FREIZEIT REVUE verglichen wird. Dieser Vergleich liefert zunächst rein quantitative Ergebnisse über die Nutzungshäufigkeit der Anglizismen. Darauf folgen eine Integrations- und eine Funktionsuntersuchung der Anglizismen in den BRAVO Artikeln.Untersucht wird die Integration anhand der Flexion von Nomen und Adjektiven der Konjugation von Verben und der Schreibweise der Anglizismen. Andere grammatische Schwerpunkte wie die Wortbildung können nicht gesetzt werden da das Korpus nur eine begrenzte Anzahl an Untersuchungsmöglichkeiten bietet. Die Funktionsuntersuchung wird anhand verschiedener Motive die für die Verwendung der Anglizismen verantwortlich sind durchgeführt. Zunächst soll kurz geklärt werden warum überhaupt Anglizismen in der BRAVO genutzt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.