Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Indologie Note: 13 Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Indologie und Iranistik) Veranstaltung: Hinduismus Sprache: Deutsch Abstract: Der vorliegende Essay analysiert die frühen Sanskritbelege zu Gott Krishna aus hinduistischen buddhistischen und jainistischen Quellen und geht der Frage der Historizität des aus dem Mahabharata bekannten Helden nach. Anschaulich wird die Verschmelzung von Gopala und Vasudeva sowie deren Brahmanisierung dargestellt. Um die frühe Entwicklungsgeschichte des schwarzen Gottes weiter zu beleuchten werden zusätzlich kunstgeschichtliche und archäologische Quellen berücksichtigt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.