Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie allgemein Note: 10 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Volkswirtschaftslehre und Bevölkerungsökonomie) Veranstaltung: Seminar - Anreize und Corporate Governnance Sprache: Deutsch Abstract: Die unterschiedlichen Konzepte betrieblicher Sozialpolitik eint die Vorstellung dass sich dadurch ein langfristiger nachhaltiger und positiver Effekt auf den Unternehmenserfolg realisieren lässt. Doch welche Effekte kann man mit den verschiedenen Formen und Ausgestaltungsmöglichkeiten wirklich erzielen und wie wirken sich diese ausserhalb des Unternehmens aus? In dieser Seminararbeit gehe ich zunächst auf die Grundlagen betrieblicher Sozialleistungen ein und erläutere welche Formen und Anwendungsbeispiele es gibt sowie welchen Stellungswert sie in der Öffentlichkeit bzw. bei den Unternehmen besitzt. Im darauf folgenden Abschnitt stelle ich ein Effizienzlohn-Modell vor dessen Funktionsweise sich auf die betriebliche Sozialpolitik übertragen lässt. Dabei werden die Ansätze bzw. Grundannahmen des allgemeinen Modells besprochen und nach der Modellierung ihre Auswirkungen auf die Wohlfahrt betrachtet. Im letzten Teil analysiere ich die Formen der betrieblichen Sozialleistungen in Zusammenhang mit dem Effizienzlohn-Modell um daraus eine Beurteilung dieser herzuleiten. Zum Schluss werde ich die Folgen für die Ausgestaltung in den Unternehmen aufzeigen die sich daraus ergeben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.