Antimuslimischer Rassismus politischer Eliten in deutschsprachigen Diskursen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein Note: 10 Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien) Veranstaltung: Migration Integration sozialer Wandel und Konflikt II Sprache: Deutsch Abstract: Im Kern geht es um die Auseinandersetzung mit dem Phänomen des antimuslimischen Rassismus in den Integrations- bzw. den Islamdebatten. Genauer gesagt interessiere ich mich insbesondere für die Ausprägung und Bedeutung antimuslimischer Rassismen von Eliten in deutschsprachigen Diskursen. Um hierfür nicht lediglich den Stand subjektiv erwählter Literatur zu dem Thema zu referieren möchte ich dazu ein Diskursfragment aus den genannten Debatten selbst einer beispielhaften Diskursanalyse unterziehen. Unter den Elitebegriff sollen hier gerade diejenigen Personen gezählt werden die sich durch eine Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Menschen auszeichnen die im öffentlichen Diskurs eine richtungsweisende eine vergleichsweise viel beachtete und daher gesamtgesellschaftlich auch besonders verantwortungsvolle Rolle einnehmen. Dieser Elitenbegriff verweist dabei ausdrücklich nicht auf eine wie auch immer geartete besondere Befähigung oder Qualifikation sondern lediglich auf eine dominante bzw. hegemoniale Stellung im Diskurs.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE