Apraxie und Spiegelneurone
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie Note: 13 Universität zu Köln Sprache: Deutsch Abstract: In der aktuellen neuropsychologischen Forschung wird der Zusammenhang zwischen Apraxie einer Störung der höheren motorischen Kognition und den unlängst entdeckten Spiegelneuronen diskutiert. Die Spiegelneuronen zeigen sowohl bei der Ausführung von Bewegungen als auch bei der Beobachtung dieser gesteigerte Aktivität. Spiegelneurone obwohl erstmals im Gehirn von Makaken entdeckt sollen Entsprechungen im prämotorischen Cortex und im inferioren Parietallappen des Menschen haben und sind als Kreislauf organisiert. Die ideomotorische Apraxie als eine Unterform der Apraxie ist mit Läsionen im sprachdominanten parietalen und frontalen Cortex assoziiert. Sie ist eine Störung der Bewegungsplanung der räumlichen und zeitlichen Integration von transitiven und intransitiven Handlungen. Eben diese Integration ist eine der Aufgaben des Spiegelneuronensystems es ermöglicht das Imitationslernen und die Zuschreibung von Intentionen. Trotz einiger Evidenzen ist bis dato nicht ausreichend geklärt ob die Schädigung der am Spiegelneuronenkreislauf beteiligten Areale ausschlaggebend ist für die gestörte motorische Exekutive bei apraktischen Patienten Anstoß zu zukünftiger Forschung sei gegeben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE