Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike Note: 13 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar) Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die philosophische Ethik Sprache: Deutsch Abstract: Befragt man Menschen auf der Straße darüber was sie sich für ihr Leben wünschen so wird man sicher des Öfteren „Glücklich sein als Antwort bekommen. Fragt man daraufhin weiter was Glück denn sei so wird man vermutlich die gängigen Antworten wie „Glücklich ist wer gesund ist „Glück ist sich alles leisten zu können und keine Geldsorgen zu haben oder Ähnliches hören. Schlägt man im Historischen Wörterbuch der Philosophie nach so liest man hier dass die Vorstellung von Glück als „Reichtum Ehre Macht Gesundheit langes Leben usf. älter als die Philosophie ist und sich „getragen von dem Bedürfnis der Menschen unabhängig von ihr durch die Zeiten hält. Die Philosophie beschäftigt sich mit der Frage nach dem Glück und wie man ein glückliches Leben führt bereits seit der Antike. Sie versteht unter dem Begriff des Glücks allerdings weniger den Besitz äußerer Güter oder leiblicher Genüsse. Vielmehr ist Glück laut ihr „in der Seele und in der seelischen Haltung des Menschen begründet.Eine besonders wirkungsstarke Glückstheorie der Antike die sich auch mit der Frage des Wesens des Glücks und wie man eben dieses bekommt beschäftigt ist die des Aristoteles die er unter anderem in seiner Nikomachischen Ethik ausführt.Aufgabe der vorliegenden Arbeit soll nun sein diese näher zu betrachten. Ausgangspunkt der Nikomachischen Ethik ist die Frage nach dem höchsten Gut dem „summum bonum welches das letzte Ziel allen menschlichen Handelns darstellt. Was genau unter diesem letzten Ziel verstanden wird soll nachfolgend näher untersucht werden. Eine erste Antwort auf diese Frage lautet: Das Gut wonach alle Menschen streben ist das Glück wobei gutes Leben und gutes Handeln in eins gesetzt werden mit Glück
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.