Arrows Unmöglichkeitstheorem
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Sonstiges Note: 10 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Max Planck Institut für Ökonomik) Veranstaltung: Wohlfahrtsökonomik Sprache: Deutsch Abstract: Als Kenneth Arrow (US-Amerikanischer Ökonom *1921) 1951 seine Doktorarbeit unter dem Titel Social Choice and Individual Values veröffentlichte begründete er damit die moderne Social Choice-Theorie die analytisch und logisch untersucht wie in Gruppen (z.B. demokratischen Gesellschaften) gemeinsame rationale Entscheidungen getroffen werden können. In Anbetracht des Alters der Demokratie als Staatsform handelt es sich dabei um ein vergleichsweise junges Forschungsgebiet. Dass man in diesem Feld keine aufsehenerregenden Ergebnisse hervorbringen kann kann als Grund dafür zumindest ausgeschlossen werden: Zentraler Bestandteil von Arrows Arbeit ist die als Unmöglichkeitstheorem bekannt gewordene Aussage dass es kein kollektives Wahlverfahren gibt welches ein paar trivial scheinende demokratische Prinzipien erfüllt. Dabei untersucht er jedoch nur einen Teilbereich der kollektiven Entscheidungsfindung. Welcher das ist soll im Folgenden näher eingegrenzt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE