Arthur Schnitzlers Traumnovelle und Stanley Kubricks Eyes Wide Shut. Vergleich im Hinblick auf Handlungsverlauf und Figurenkonstellationen
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik Vergleichende Literaturwissenschaft Note: gut Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache) Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft I Sprache: Deutsch Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet der Vergleich von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle mit der von Stanley Kubrick inszenierten Adaption „Eyes Wide Shut. Da die Handlung des Films rund achtzig Jahre später angesiedelt ist als die des Romans und sie zudem noch an einem anderen Schauplatz stattfindet liegt der Schwerpunkt der Analyse hier auf den vorgenommenen Veränderungen bezüglich der Handlung und der Figuren. Es wird also untersucht inwiefern das Geschehen der „Traumnovelle für die Verfilmung an einigen Stellen abgewandelt und unter dem Aspekt des Zeitgemäßen eben auch modernisiert' wurde.Bevor es jedoch zum eigentlichen Vergleich der „Traumnovelle mit „Eyes Wide Shut kommt wird zunächst ein kurzer Inhaltsüberblick gegeben und es wird auf die jeweils wichtigsten und relevantesten biografischen Umstände von Arthur Schnitzler und Stanley Kubrick näher eingegangen. Außerdem werden ihre hier untersuchten Werke jeweils in Beziehung zum Entstehungskontext gesetzt und darüber hinaus noch einige Analyse- und Interpretationsansätze vorgestellt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE