Warum setzen sich manchmal die schlechteren Argumente durch? Schopenhauer beantwortet diese Frage mit einer systematischen Sammlung von Mitteln mit denen Menschen ihr Gegenüber in Diskussionen zu überlisten versuchen. Die Kunstgriffe sind klarsichtig provokant und oft überraschend modern.Die Kunst Recht zu behalten bietet nicht nur einen Einblick in die Psychologie des Streitens sondern auch einen kritischen Blick auf die menschliche Eitelkeit - ein lebendiger Text der Denkvermögen und Selbstreflexion schärft. Hier als Taschenbuch-Neuausgabe in gut lesbarer Schriftgröße. Die Rechtschreibung wurde beibehalten offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Arthur Schopenhauer. Die Kunst Recht zu behalten. Das nahezu abgeschlossene Manuskript blieb in Schopenhauers Nachlass ohne eigene Überschriften erhalten. Es dürfte um 1830 entstanden sein und wurde später unter unterschiedlichen Titeln publiziert - etwa Dialektik Eristische Dialektik oder Die Kunst Recht zu behalten. Erstdruck in: Julius Frauenstädt (Hrsg.): Aus Arthur Schopenhauer's handschriftlichem Nachlaß. Abhandlungen Anmerkungen Aphorisimen und Fragmente Leipzig 1864. Neuausgabe Göttingen 2025.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.