Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei Note: 10 Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Veranstaltung: Abnehmen Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit dem Thema der Askese in der russischen Ikonenmalerei befassen.Im Zusammenhang mit dem Seminarthema „Abnehmen soll hier untersucht werden inwieweit man bei der Darstellung hagerer Heiliger von einem Ideal sprechen kann. Wo besteht der Unterschied zwischen Abnehmen Hungern und der Askese?Im ersten Kapitel soll die Herkunft der Ikone erläutert werden.Die Herkunft und Entwicklung der russischen Ikone ist von großer Bedeutung um die Werke von ihren Vorbildern in Byzanz und der realistischen Bildtradition der Mumienportraits abzugrenzen. Leider kann die Geschichte der Ikonen in der Hausarbeit nur skizziert werden. Im Zusammenhang mit dem genannten Thema wird das Hauptaugenmerk auf den unterschiedlichen Auffassungen von Schönheit und Idealen ruhen um somit ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Askese in der russischen Ikonenmalerei zu bekommen.Anhand zweier Beispiele soll die Darstellung von mageren Heiligen nachvollzogen werden um das Dünnsein als ästhetischen Faktor zu bestimmen.Nachfolgend wird die Askese der Ikonen malenden Mönche erläutert um die Analogie des Bildthemas im Diesseits zu zeigen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.