Aspekte der Sklaverei in den Reden von Dio Chrysostomos

About The Book

Dio Chrysostomos war Mitglied der Zweiten Sophistik einer intellektuellen Bewegung der frühen Kaiserzeit im griechisch-römischen Raum. Trotz ihres Namens hatte die Zweite Sophistik wenig mit der ursprünglichen Sophistik des 5. Jahrhunderts v. Chr. zu tun deren Mitglieder erstklassige Intellektuelle mit demokratischer Gesinnung waren. Im Gegenteil Dio und die anderen Mitglieder der Zweiten Sophistik waren eher zweitklassige Intellektuelle mit eher konformistischen Ideen. Dio war zwar ein brillanter Rhetoriker und ein Mann mit einer eher humanen Einstellung gegenüber den unteren Schichten aber in seinem umfangreichen Werk das erhalten geblieben ist nutzte er seinen zynischen und stoischen Hintergrund um unter anderem eine Ideologie der Sklaverei und Freiheit als spirituelle esoterische Geisteszustände zu konstruieren. Daher sind seine Abhandlungen als Quellen für die Sozialgeschichte weniger interessant. Seine Ansichten beeinflussten die christlichen Kirchenväter und halfen ihnen so bei der Konstruktion ihrer sozialen und philosophischen Theorie. Dieses Buch könnte also für Menschen interessant sein die sich über die Geschichte der Idee der Sklaverei insbesondere im ersten und zweiten Jahrhundert n. Chr. informieren möchten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE