Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges Note: 10 Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften) Veranstaltung: Philosophische Ästhetik Sprache: Deutsch Abstract: Ästhetik ist die Theorie des Schönen der Kunst und der sinnlichen Erkenntnis. Können Ruinen als Bauwerke dennoch einen ästhetischen Wert haben? Ruinen als künstlerischer und geographischer Gegenstand am Beispiel der Stadt Gary USA der Stadt Pripjat Ukraine des Künstlers Andrej Tarkowskij und der Gemälde Caspar David Friedrichs. Urteile und Werturteile in der Ästhetik (Genuine Ästhetik Psychische Distanz Nonkongnitivismus Interesseloses Wohlgefallen) Die Ontologie der Ruine (Materie und Vorstellung Abstraktion und Materie)
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.