Atemstimulierende Einreibung. Anleitung
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges Note: eins Veranstaltung: Praxisanleiter/in in der Pflege Sprache: Deutsch Abstract: In meiner Hausarbeit habe ich mich mit dem Thema Atemstimulierende Einreibung (ASE) nach Christel Bienstein näher auseinandergesetzt. Die Atmung eines Menschen gibt uns Auskunft über seine Befindlichkeit. Bei unruhigen Menschen ist die Atmung meist oberflächlich und teilweise unregelmäßig. Es besteht also ein Atemmangel der Patient ist kraftlos. Die ASE ist eine geeignete wirksame Maßnahme zur Schmerzreduktion welche auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und dem Konzept der Basalen Stimulation zugeordnet wird. Über die Berührung wird eine Schmerzlinderung durch Entspannung erzielt die zur Heilung führt. Die ASE dient auch der Schlafförderung und dem Wohlbefinden des Patienten. Die Pflegekraft muss in der Lage sein sich auf die Maßnahme in Ruhe einzulassen. Dies setzt viel Einfühlungsvermögen und Verständnis bei der Anwendung der ASE voraus. Pflegende müssen sich mit dem ganzen Menschen auseinander setzen und deren Ängste und Aufregungen mit berücksichtigen. Die Hände sollen Ruhe Entspannung und Sicherheit vermitteln und gleichzeitig eine eindeutige Information weitergeben. „Die Hände müssen „fühlend denken können und äußerst bewusst eingesetzt werden! (Bienstein/Fröhlich 2012 S. 182) In meiner Arbeit möchte ich mich mit folgenden Fragen beschäftigen: ? Was ist ASE?? Welche Bedeutung hat dabei die Atmung?? Was versteht man unter Basaler Stimulation?? Welche Rolle spielt die Berührung in der Pflege?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE