Außenpolitische Propaganda bei der Olympiade 1936. Inwiefern konnte sich das Regime bei den olympischen Spielen in Berlin als international und weltoffen präsentieren?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Note: 13 Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut) Veranstaltung: Aufmärsche Parteitage und öffentliche Spektakel: Inszenierungen des Nationalsozialismus und Faschismus in Europa Sprache: Deutsch Abstract: Am 13. Mai 1931 vergab das IOC die Olympischen Winter- und Sommerspiele 1936 an die deutsche Reichshauptstadt genauer gesagt an Berlin. Diese Entscheidung deutete auf die Wiedereingliederung der Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg hin. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurde die Bedeutung der olympischen Bewegung in Deutschland zunächst jedoch immer schwächer da für die nationalsozialistische Regierung aus rassistischer Sicht einige Bedenken an dieser Bewegung zu erkennen waren. Nach und nach wurden Adolf Hitler und seinem Regime jedoch die Möglichkeiten bewusst die mit der Austragung der Spiele einher gingen. Insbesondere die in Aussicht stehende außenpolitische Aufwertung setzte einen Einstellungswandel der Nationalsozialisten in Gang. „Das pro-olympische Verhalten sollte gleichzeitig der politischen Isolierung entgegenwirken und so wurde es zum Ziel „das Bild eines unbeschwerten friedlichen und neuen Deutschlands zu präsentieren (Gajek 2013). Nun gibt es aus heutiger Forschungssicht verschiedene Perspektiven welche die Frage nach der Rolle der olympischen Spiele in der nationalsozialistischen Propaganda durchleuchten. Zum einen werden die Spiele als „ein wenn nicht gar das Musterbeispiel für die Instrumentalisierung des Sports (Grothe 2008) gesehen. In der Forschungsliteratur lassen sich aber auch Gegenthesen entdecken welche von der Position ausgehen dass die Spiele 1936 nur teilweise als Propagandaerfolg ausgelegt werden können. Arnd Krüger vertritt in seiner Dissertation zum Thema „Die Olympischen Spiele 1936 und die Weltmeinung beispielsweise die These dass dort wo in der ausländischen Pre
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE