Marx (1818-1883) übt eine bewusste aber nicht systematisierte Religionskritik. Dieser Text ist daher ein Versuch die theoretischen Elemente von Marx die diese Kritik ausmachen aufzuspüren zu erklären und zu analysieren und zwar auf der Grundlage einer immanenten Analyse ausgewählter Werke von Marx zwischen 1843 und 1844 einer Zeit in der dieser Philosoph eine theoretische Wende auf der Suche nach einer „radikalen materialistischen konkreten Philosophie erlebte mit dem Ziel seine mit dem Hegelschen Idealismus verbundenen philosophischen Grundlagen zu überwinden. Marx versuchte die vulgären „reformistischen „antiklerikalen und „atheistischen Kritiken als Teilarten der „Religionskritik zu überwinden indem er von der letzten Grundlage der Religionskritik Ludwig Feuerbachs (1804-1872) ausging dass der Mensch die Religion die Welt der Religion subjektiv hervorbringt was zu Feuerbach beiträgt für den das Wesen der Religion im Akt des Ausdrucks des „Selbstbewusstseins und des „Selbstgefühls des Menschen liegt. Marx' Religionskritik ist also keine äußere Kritik wie es die Reformisten des 16. Jahrhunderts und die Antiklerikalen der Aufklärungsbewegung des 18. Jahrhunderts taten. Marx suchte wie Feuerbach nach dem menschlichen Fundament der Religion.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.