Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie Kirchengeschichte Note: 27 Universitt zu Kln Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit den Darstellungen der frhchristlichen Kunst vornehmlich auf Sarkophagen und in Katakomben die als Totenerweckungen bezeichnet werden. Dabei wird die Auferstehung als Symbol fr die den Tod berwindende Kraft dargestellt. In dieser Arbeit werden drei Gruppen der Totenerweckungen anhand der jeweiligen biblischen Erzhlung des Lazarus der Tochter des Jairus und des Jnglings von Nain unterschieden. Alle Bilder weisen entsprechende ikonographische Eigenheiten auf auf die beispielhaft eingegangen wird um letztendlich auf die verschiedenen Jenseitsvorstellungen der Christen in den ersten Jahrhunderten n. Chr. schlieen zu knnen die sich in den frhchristlichen Denkmlern finden. Die Arbeit ist unterteilt in vier Teile. Nach der Einleitung soll im ersten Teil versucht werden eine kurze zeitliche und geografische Einordnung der Entstehung frhchristlicher Denkmler vorzunehmen. Daraufhin werden im zweiten Teil der Arbeit beispielhaft drei biblische Erzhlungen vorgestellt die von Auferweckungen durch Jesus handeln sodass ein Bild der jeweiligen Totenerweckung entsteht. Im dritten Teil werden die Kennzeichen der bildlichen Darstellungen der jeweiligen Auferweckungsszene errtert die sich auf den frhchristlichen Denkmlern befinden sodass im letzten und abschlieenden Teil auf die Jenseitsvorstellungen der Christen der frhen Jahrhunderte eingegangen werden kann. Das Ende der Arbeit bildet das Fazit.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.