August Hermann Francke - sein Leben und Wirken als pietistischer Pädagoge

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein Note: sehr gut Justus-Liebig-Universität Gießen Sprache: Deutsch Abstract: August Hermann Franckes Einsatz für das leibliche und geistliche Wohlergehen der Waisenkinder von Glaucha bei Halle brachte ihm den Ruf als „Vater der Armen und Waisen ein. Seine christlich- pietistischen Erziehungsgrundsätze werden aus heutiger Sicht oft als „Negativbeispiel für eine die Körperstrafe legitimierende Erziehung beurteilt. Was aber verbirgt sich hinter dem kontrovers eingeschätzten Wirken August Hermann Franckes? Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Überblick über das Lebenswerk August Hermann Franckes. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entstehung der pädagogischen Einrichtungen in Halle. Welche Bedeutung der Pietismus für Franckes Pädagogikkonzept einnimmt wird hierbei ebenso berücksichtigt wie die praktische Umsetzung seiner Überzeugung in dem Schul- und Unterrichtsmodell der Halleschen Anstalten. Die Darstellung schließt mit einer Einschätzung welche Bedeutung Francke innerhalb der Pädagogik einnimmt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE