August Schleicher und die indogermanische Ursprache
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend) Note: 10 Universität Hamburg (Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft Abteilung für Phonetik Allgemeine Sprachwissenschaft und Indogermanistik) Veranstaltung: Einführung in die Indogermanistik Sprache: Deutsch Abstract: Eine der vielleicht wichtigsten Persönlichkeiten der indogermanistischen Sprachwissenschaft ist August Schleicher. Sein Name taucht in Zusammenhang mit vielen methodischen Neuerungen auf die aus der Linguistik nicht mehr wegzudenken sind wie z.B. der Rekonstruktion von Grundformen. In etwa ebenso häufig findet sein Name allerdings auch in Verbindung mit Irrtümern der früheren Linguistik Erwähnung. Die vorliegende Arbeit wird sich nun damit beschäftigen wie viel von dem was August Schleicher - im positiven oder negativen Sinn - zugeschrieben wird tatsächlich der Realität entspricht. Einleitend wird ein kurzer Überblick über die Sprachwissenschaft des 19.Jahrhunderts gegeben es folgt eine kurze Biographie August Schleichers. Anschließend wird das wohl meistdiskutierte seiner Werke nämlich seine Fabel in idg. Grundsprache mitsamt einigen neueren Versionen betrachtet. Im Anschluß daran wird der Fragestellung nachgegangen welche der Schleicher zugeschriebenen Errungenschaften oder Irrtümer tatsächlich auf ihn zurückgehen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1407
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE