Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 19 Universität Bayreuth Sprache: Deutsch Abstract: Mit seinem Tatenbericht den res gestae divi augusti hinterließ Augustus eine Zusammenfassung aller ihm wichtigen politischen Aktionen. Unter dem Stichwort impensae sind dort eine ganze Reihe von Bauwerken aufgeführt die Augustus entweder erbauen vollenden oder wiederherstellen ließ.Der römische Autor Sueton meinte angesichts solch immenser Baupolitik Augustus habe sich zu Recht gerühmt das damalige Rom von einer Backsteinstadt in eine Marmorstadt verändert zu haben.So stellt sich die frage welche Programmatik welche Intention hinter den Bauten des Augustus steckte und welche Bedeutung diese für die Stadt Rom hatten.Selbstverständlich wird in dieser Arbeit der Fokus kaum auf die architektonische Umsetzung des Bauprogramms im kunsthistorischen Sinn gerichtet. Vielmehr soll betrachtet werden welche Signifikanz man der Entstehungszeit und der Platzierung der Bauwerke beimessen kann.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.