Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg Weimarer Republik Note: 2 Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar) Veranstaltung: Locarno Weimarer Republik Sprache: Deutsch Abstract: Am 24. April 1926 unterzeichneten der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Gustav Stresemann und der sowjetische Botschafter Nikolai Krestinski den Berliner Vertrag. Der Rapallo Vertrag schuf die Grundlage für eine neue Etappe in der Entwicklung deutsch-sowjetischer Beziehungen1. Auf dem Rapallo Vertrag basierend wurde die Unterzeichnung des Berliner Vertrages sowohl von der deutschen Regierung als auch von der sowjetischen Regierung als ein Höhepunkt der Rapallo-Politik verbucht2. In der Forschung wird häufig die deutsche Außenpolitik unter dem Aspekt der West- und Ostorientierung betrachtet und der Berliner Vertrag als das notwendige Gegenstück zu den Locarno Verträgen angesehen3. Diese Arbeit soll sich nun mit den Gründen beschäftigen die zur Unterzeichnung des Berliner Vertrages geführt haben. Aus welchen Motiven heraus strebten Deutschland und die Sowjetunion diesen Freundschaftsvertrag an? War es nur der Wunsch alles zu tun was zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Friedens beitragen kann wie die einleitenden Worte des Vertragstextes behaupten?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE